Energietag 5.0
– Wasserstoff - ein Garant für die Energiewende? Lösungen und Visionen im Kontext Energiewende -
Die Erneuerbare Energien Nord gUG" und der "Arbeitskreis Zukunft Energie 5.0" veranstalteten gemeinsam in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule den 11. Energietag 5.0.
Die Schirmherrschaft hat der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, übernommen.

Der Klimawandel fordert von uns allen ein Umdenken in all unserem Handeln. Ob Wärme im Eigenheim, Mobilität oder Speicherung. Weg von fossilen Energieträgern.
Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Es kann flexibel mit regenerativen Energiequellen hergestellt werden. Der Energieträger Wasserstoff ermöglicht damit den Einsatz in nahezu allen für die Energiewende nötigen Sektoren. Die Umwandlung von Erneuerbarer Energie macht auch die Einfuhr fossiler Energie praktisch überflüssig.
Bei der Realisierung müssen aber noch viele Faktoren berücksichtigt werden. Politische Vorgaben und standortspezifische Begebenheiten spielen eine große Rolle. Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit müssen gewährleistet sein.Eine der wesentlichsten Voraussetzung ist die Akzeptanz der Bürger und Bürgerinnen, sie müssen schon von Beginn an mit ins Boot genommen werden. Doch wie sind Menschen für eine Idee zu gewinnen, die sicherlich auch Geld kosten wird? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Fragen, die wir beim 11. Energietag 5.0 unter dem Motto „Wasserstoff – ein Garant für die Energiewende?“ am 18.Oktober 2018 behandeln wollen.
Rferenten aus Forschung, Lehre und Wirtschaft stellten die Problematik zur Realisierung des Wasserstoffzeitalters da.
Er beschäftigt sich mit der Thematik:
“Wasserstoff – ein Garant für die Energiewende?“ - Lösungen und Visionen im Kontext Energiewende.
Ziel des 11. Energietages ist es, die bereits vorhandenen und weitere zukünftige Lösungen zur Realisierung der Wasserstofftechnologie aufzuzeigen.
Wir danken allen, die den Energietag 2017 durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben.